Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt

Gesellschaftliche Polarisierung, die Emotionalisierung komplexer Problemstellungen oder die Verbreitung alternativer Fakten: Sind das junge Phänomene oder alte Erscheinungen in neuem Gewand? Ist das Internet daran schuld? Wenn ja, wie können wir lernen, soziale Medien mit Sensibilität für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu nutzen? Über diese Fragen sprachen wir mit Medienforscher Johannes Gemkow (FGZ Leipzig), der sich in seinem Beitrag »Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit« im Themenheft »Medienkompetenz in einer digitalen Welt« der Informationen zur politischen Bildung damit auseinandergesetzt hat.

Illustration: Ditho Design GmbH

Sie konstatieren tiefgreifende Veränderungen der Medienlandschaft. Was genau meinen Sie damit?

Johannes Gemkow: Seit rund 20 Jahren erleben wir durch die flächendeckende Verbreitung und Nutzung des Internets einen Wandel. Dieser lässt sich vor allem auf drei Aspekte kondensieren. Der erste Punkt bezieht sich auf die neue Rolle der Nutzer:innen, die mit gestiegenen Eingriffsmöglichkeiten von einem weitestgehend passiven Status zu Sender:innen werden konnten. Gleichzeitig ist zweitens das Mitgestaltungsrecht als liberales Versprechen des Internets mit dem Bedeutungsgewinn verschiedener Plattformen deutlich eingeschränkt worden. Drittens haben sich in diesem Prozess gesellschaftspolitische Einflussräume entwickelt, die populistische bis extremistische Dynamiken befeuern können – wie man sie etwa bei der Live-Inszenierung des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021 auf sozialen  Medien sehen konnte oder in identitätspolitischen Foren auf Facebook und Telegram.

Sie sprechen auch darüber, wie sich diese Entwicklungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirken. Lassen Sie uns erst einmal einen Schritt zurückgehen: Wie definieren Sie gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ihrer Forschung? Und zweitens: Wie wirken sich Entwicklungen in der Medienlandschaft grundsätzlich auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus?

Johannes Gemkow: Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist ein mehrdimensionales Konzept, das wir durch unsere Forschung inhaltlich füllen. Dazu gehören drei verschiedene Zugänge. Ein erster Zugang fragt nach dem Einfluss verschiedener Medien und Mediensysteme auf soziale Beziehungen zwischen Menschen und Gruppen. Dazu gehört beispielsweise die Frage, ob soziale Medien zwischenmenschliche Beziehungen stärken oder sich Gruppen mit verschiedenen Einstellungen über soziale Medien eher voneinander abspalten. Ein zweiter Zugang richtet sich auf die Funktionsleistung von medialer Öffentlichkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier geht es also um institutionalisierte Formen des Zusammenhalts und die Frage, wie durch die gemeinsame Nutzung bestimmter Medienangebote, der Vermittlung geteilter Werte und der Inklusion unterschiedlicher Standpunkte und Milieus in den Massenmedien Zusammenhalt hergestellt wird. Ein dritter Zugang beschäftigt sich damit, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt als Thema in den Medien und der Öffentlichkeit verhandelt wird. Dazu gehören die Auseinandersetzung mit mittlerweile politischen Kampfbegriffen wie Fake News, alternative Fakten und gesellschaftliche Spaltung sowie die Auswirkung dieser Diskurse auf die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Wirklichkeit einzelner Menschen und Gruppen. Die Auswirkungen dieser vielen Facetten auf den Zusammenhalt werden dann häufig normativ als ex positivo bzw. ex negativo ausgelegt. Mit ex negativo sind problembehaftete Erscheinungen, die den Zusammenhalt bedrohen, gemeint. Dazu gehören Populismus und Extremismus in sozialen und alternativen Medien oder lautstark vertretene gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit von Online-Gruppen auf Foren oder sozialen Medien. Mit dem Zusammenhalt ex positivo wiederum sind wünschenswerte Aspekte verbunden, die unter anderem auf Vergemeinschaftungen wie Jugendmilieus, Nachbarschaft oder Berufsverbände abzielen, die Solidarität stiften können.

Sie benennen verschiedene Bedrohungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die durch Veränderungen in der Medienlandschaft erwachsen können. Dazu zählen Emotionalisierung und Polarisierung von Debatten oder verzerrte Wahrnehmungen von Realität und Fakten. Ist das neu?

Johannes Gemkow: In ihrer historischen Einzigartigkeit sind diese Phänomene neu. Natürlich sind Emotionalisierung, polarisierte Debatten und alternative Fakten nicht grundsätzlich unbekannt, sondern anthropologische Kontinuitäten, die besonders in Zeiten des Wandels und der Krise verstärkt auftreten. Neu sind zumindest jedoch zwei Aspekte: Zum einen werden Räume wie die sozialen Medien für alle sichtbar und es entwickeln sich darin und darüber Themen – oder Interpretationen davon –, die plötzlich scheinbar gleichrangig zwischen anderen öffentlich verhandelten Themen stehen. Das heißt, wir haben es mit einer Zunahme der Sichtbarkeit von normabweichenden Meinungen zu tun. Zum anderen würde ich behaupten, dass die Veränderung der Medienlandschaft transformativer Art ist. Damit ist gemeint, dass wir es gerade nicht einfach nur mit Veränderungen im Sinne von ein paar neuen Programmkanälen im Radio, längeren Nutzungszeiten des Internets oder einer neuen Richtlinie zum Jugendmedienschutz zu tun haben. Stattdessen bedeutet transformativ, dass sich die Medienlandschaft qualitativ nachhaltig wandelt. Damit geraten klassische Funktionsleistungen journalistischer Öffentlichkeit in Erklärungsnöte. Gemäß dem Motto: »Warum brauchen wir noch Qualitätsjournalismus, wenn Nachrichtenagenturen, Algorithmen und Politik-Influencer mich mit dem versorgen, was ich wissen will?« Wenn das auf breiten Konsens trifft, stellt sich auch für die Medienpädagogik die Frage, wie wir darauf reagieren bzw. schon im Vorfeld über das Instrument der Medienbildung für die Bedeutung von Journalismus in unserer Gesellschaft sensibilisieren können.

Sie problematisieren die Emotionalität in Debatten. Gleichzeitig entstehen Emotionen meist an den Stellen, an denen Akteur:innen von den Diskussionsthemen unmittelbar betroffen sind. Die Forderung nach mehr Neutralität wird mitunter als machterhaltendes Instrument privilegierter Sprecher:innen gedeutet. Wie können wir dafür sorgen, dass die Stimmen betroffener Akteur:innen nicht unterdrückt werden?

Johannes Gemkow: Emotionalität ist vor allem dann problematisch, wenn sie entweder strategisch oder steuerbar gegen Rationalität ausgespielt wird – das sollte nicht passieren. Dieses Ausspielen geschieht beispielsweise durch populistische Kommunikationsstrategien, die mit Übertreibungen, Schuldzuschreibungen und vereinfachenden Metaphern arbeiten. Dazu zählt auch, wenn die Algorithmen von Plattformen so programmiert sind, dass sie die Gewichtung von Beiträgen verändern und emotionale Inhalte priorisieren, während Fakten verdrängt werden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass emotional aufgeladene Beiträge der Sphäre der Öffentlichkeit fern bleiben sollten. Tatsächlich scheint es so, dass emotionale Beiträge wesentlich häufiger öffentliche Meinungen mitgestalten, was ja in den Diskussionen um alternative Fakten, Populismus und Hatespeech zum Ausdruck kommt. Diese mediale Kakophonie wird meist aber gerade nicht durch unterprivilegierte Akteur:innen dominiert. Damit betroffene Akteur:innen nicht aus dem Diskurs ausgeschlossen werden, braucht es Qualitätsjournalismus, der hier ansetzt. Diese fragt etwa danach, wie die Perspektiven unterrepräsentierter Milieus in den öffentlichen Diskurs eingespeist werden können und wie die Diskrepanz zwischen Erwartung und Wahrnehmung von Journalismus in der Bevölkerung minimiert werden kann. Dazu müssen Journalist:innen nicht ihr Handwerk neu erlenen, es geht viel mehr darum, an den richtigen Stellen Abbildbarkeit im Sinne regionaler Nähe, Repräsentation aller Bevölkerungsgruppen und eines Fokus auf einende Elemente als positive Gegennarrativen zu zeigen sowie journalistische Dialogfähigkeit transparent zu machen.

In einem Beitrag zu »zusammenhaltssensiblem Journalismus« auf diesem Blog suchen die Autor:innen vom FGZ-Standort Hamburg nach Wegen, wie Journalist:innen zum Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen könnten. Sie hingegen schauen eher auf die Seite der Rezipient:innen beziehungsweise der Medienpädagogik. Was raten Sie Menschen, die den Überblick behalten wollen? Haben Sie eine Empfehlung für Konsument:innen, um einen »zusammenhaltssensiblen Umgang« mit Medien zu gewährleisten?

Johannes Gemkow: Gewissermaßen stecken wir noch in der Pubertät im Umgang mit den Möglichkeiten der Medien. Wir müssen die gestiegene individuelle Freiheit stärker mit dem Allgemeinwohl verknüpfen. Dazu gehört, dass wir die Bedeutung des klassischen Journalismus und seiner Funktionen in der Demokratie, die auf eine allgemeine Bindung an grundlegende Werten unserer Gesellschaft zurückgeht, stärken müssen. Zudem ist Ambiguitätstoleranz wichtig. Medial sichtbar gewordene gesellschaftliche Probleme, die mehrdeutig interpretiert werden können, sollten nicht vereinfacht auf Dichotomien wie »gut/böse« oder »richtig/falsch« verkürzt werden. Stattdessen sollten sie in ihrer Ambivalenz und Widersprüchlichkeit anerkannt und entsprechend medial behandelt werden, was bestenfalls zu demokratischer Kompromissbereitschaft führt. Wir dürfen aber auch nicht den Fehler machen, die Verantwortung für den Medienumgang zu individualisieren. Vor allem müssen die Plattformen für ihre Mitwirkung an öffentlicher Wirklichkeitskonstruktion mehr Verantwortung übernehmen.


Dr. Johannes Gemkow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leipziger Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medien- und Informationskompetenz, Mediatisierung, Technik- und Wissenssoziologie sowie qualitative Sozialforschung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johannes Gemkow (20. Dezember 2023). »Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt. Zusammenhalt begreifen. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vfba


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.