Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Perspektiven aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

2

»Flood the Zone with Shit« – Elon Musk, die AfD und das Agenda-Setting der radikalen Rechten im Bundestagswahlkampf 2025

Im laufenden Bundestagswahlkampf schaffen es die AfD und ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel immer wieder, eine hohe mediale Sichtbarkeit zu erzeugen. Das hängt auch entscheidend mit der prominenten Unterstützung durch den US-Milliardär Elon Musk zusammen....

3

Anschluss verpasst? Über das Gefühl, zurückgelassen worden zu sein

Während die Corona-Pandemie eingedämmt scheint, stehen wir vor neuen Herausforderungen wie kriegerischen Konflikten und dem Klimawandel. Gleichzeitig erstarken rechtsextreme Parteien und soziale wie kulturelle Wandlungsprozesse machen sich immer stärker bemerkbar. Inmitten dieser gesellschaftlichen Veränderungen...

0

Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute

Im Webportal Solidaritätsgeschichten veröffentlichen Ines Grau (FGZ Konstanz) und Mathias Berek (FGZ Berlin) aus Forschungsinterviews generierte Erzählungen aus zwei Epochen, die maßgeblich von gesellschaftlichen Transformationen und Krisensituationen gekennzeichnet sind. In ihrer 2021 begonnenen Feldforschung...

0

Distanziert, beratend, engagiert: Wie Praxisakteure die Wissenschaft sehen und was sie von ihr erwarten

Welche Relevanz kann und sollte wissenschaftliches Wissen bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts haben? Diese Frage wird innerhalb der wissenschaftlichen Community oft kontrovers diskutiert. Doch wie stehen diejenigen dazu, die in der Praxis arbeiten...