Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Perspektiven aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0

Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute

Im Webportal Solidaritätsgeschichten veröffentlichen Ines Grau (FGZ Konstanz) und Mathias Berek (FGZ Berlin) aus Forschungsinterviews generierte Erzählungen aus zwei Epochen, die maßgeblich von gesellschaftlichen Transformationen und Krisensituationen gekennzeichnet sind. In ihrer 2021 begonnenen Feldforschung...

0

Distanziert, beratend, engagiert: Wie Praxisakteure die Wissenschaft sehen und was sie von ihr erwarten

Welche Relevanz kann und sollte wissenschaftliches Wissen bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts haben? Diese Frage wird innerhalb der wissenschaftlichen Community oft kontrovers diskutiert. Doch wie stehen diejenigen dazu, die in der Praxis arbeiten...

1

Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Neues Rahmenmodell zu stellvertretend empfundener vergleichender Opferschaft

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 mussten mehrere Millionen Menschen aus der Ukraine fliehen. Allein in Deutschland sind seitdem über eine Million Schutzsuchende angekommen. Die Hilfsbereitschaft in der deutschen Bevölkerung...

0

Engagement – eine überraschend wenig erforschte Handlungspraxis gesellschaftlichen Zusammenhalts

Die öffentliche Diskussion zeigt sich aufgeregt. Ist die deutsche Gesellschaft tief gespalten oder ist die öffentliche Auseinandersetzung über Zustand und Perspektiven der deutschen Gesellschaft nur stark polarisiert? Wissenschaftliche Entlastung verspricht in dieser unübersichtlichen Gemengelage...

0

»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt

Gesellschaftliche Polarisierung, die Emotionalisierung komplexer Problemstellungen oder die Verbreitung alternativer Fakten: Sind das junge Phänomene oder alte Erscheinungen in neuem Gewand? Ist das Internet daran schuld? Wenn ja, wie können wir lernen, soziale Medien...