Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort

Angesichts von Digitalisierung und Globalisierung gerät es manchmal aus dem Blick: Menschen erleben gesellschaftlichen Zusammenhalt maßgeblich ›vor Ort‹. In ihrer Nachbarschaft, ihrem Stadtviertel oder ihrer Gemeinde tauschen sie sich mit anderen von Angesicht zu Angesicht aus. Hier bauen sie durch wiederholte Begegnungen Vertrautheit und Vertrauen auf und entwickeln so ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Ort und den Menschen, die ihn ausmachen. Zugleich können vor Ort Erfahrungen der Ausgrenzung und des Fremdseins sowie fehlende Möglichkeiten und Ressourcen, das eigene Leben und Umfeld selbstbestimmt zu gestalten, besonders belastend sein. Und diese Erfahrungen wiederum können sich darauf auswirken, inwiefern sich der oder die Einzelne als Teil einer Gesellschaft betrachtet.

llustration: die superpixel

Trotz geringer räumlicher Distanzen hat medienvermittelte Kommunikation im Lokalen einen wichtigen Stellenwert für gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. Neben den publizistischen Lokalmedien, also etwa der regionalen Tageszeitung oder dem Lokalsender, stellen gerade die digitalen Medien eine Vielzahl von Kommunikations- und Informationsangeboten bereit, um sich im Nahraum zu orientieren, soziale Beziehungen zu pflegen und sich in einer Gemeinschaft zu verorten. Das Spektrum reicht von redaktionell-journalistisch betriebenen Angeboten über Nachbarschaftsplattformen und Städtewikis bis hin zu Social-Media Diensten wie Facebook, WhatsApp oder YouTube, die (auch) für lokale Anliegen genutzt werden.

Lokale Medienangebote leisten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zweierlei: Erstens sorgen sie für Repräsentation gesellschaftlicher Stimmen, also für die Abbildung von Personen und Gruppen, deren Themen und Ideen. Zweitens stellen lokale Medienangebote mediale Räume des Austauschs bereit, in denen Menschen ihre Erfahrungen und Vorstellungen zum gesellschaftlichen Miteinander einbringen können. Beide Leistungen sind durchaus voraussetzungsvoll und stellen sich nicht von alleine ein.

Repräsentation und Vielfalt

Die Repräsentation gesellschaftlicher Stimmen ist mit dem Konzept der «Medienvielfalt« verbunden: Es gehört zur Aufgabe lokaler Medienangebote, unterschiedlichen Gruppen und Anliegen Gehör zu verschaffen. Die seit Jahrzehnten beobachtbaren Tendenzen zur Verengung lokaler Medienmärkte auf wenige, in manchen Regionen sogar nur einen dominanten Anbieter weisen allerdings in eine andere Richtung. Neugründungen und alternative publizistische Angebote, etwa Rums aus Münster oder molo.news für Bremen, können dieses Problem zwar punktuell, aber bislang nicht strukturell und flächendeckend beheben. 

Hinzu kommt, dass die Vielfalt der Medienangebote auch mit der personellen Vielfalt, also der Diversität der Redaktionen zusammenhängt. Bislang erfahren Personen mit Migrationsgeschichte oder aus marginalisierten Gruppen zusätzliche Hürden, wenn sie im Medienbereich Fuß fassen wollen. Dies wiederum kann dazu führen, dass die Erfahrungen und Sichtweisen dieser Gruppen medial nicht hinreichend repräsentiert sind und Angehörige dieser Gruppen sich von den Medieninhalten zu wenig angesprochen fühlen: Die für sie relevanten Themen kommen entweder gar nicht oder nur randständig, schlimmstenfalls klischeebehaftet vor. 

Das Magazin »amal« (amalhamburg.de und amalberlin.de) versucht hier gegenzusteuern: Zwei Redaktionen aus syrischen, ägyptischen, afghanischen und iranischen Journalist:innen betreiben lokaljournalistische Angebote für Hamburg und Berlin, die auf Deutsch, Arabisch und Dari/Farsi informieren. Solche Angebote sind in der gegenwärtigen Medienlandschaft wichtig. Langfristig wünschenswert wäre es, wenn Perspektiven – wie die von Amal – auch in anderen lokalen Medienangeboten ihren Platz bekämen. Denn dass sich Personen und Gruppen mit ihren Themen medial abgebildet sehen, hängt unmittelbar mit dem Erleben von gesellschaftlichem Zusammenhalt vor Ort zusammen.

Austausch zu Streitfragen

In Hinblick auf den zweiten zusammenhaltsrelevanten Aspekt, den des Austauschs innerhalb von medialen Räumen, sind insbesondere die sozialen Medien in die Kritik geraten. Die Kommentarbereiche auf Facebook oder YouTube gelten als »toxische Orte«, an denen sich destruktive Kommunikation etwa in Form von Hassrede, Desinformation oder »Trolling« Bahn bricht. Sie trifft nicht nur Spitzenpolitiker:innen, sondern auch lokal- und kommunalpolitisch engagierte Menschen: Die Körber-Stiftung, die über dieses Portal Informationen und Hilfestellung anbietet, befragte im Frühjahr 2021 etwa 1.600 Bürgermeister:innen und ermittelte, dass etwa ein Drittel von ihnen in den sozialen Medien mit Beleidigungen und Bedrohungen gegen sich oder die eigene Familie konfrontiert war. 

Zugleich zeigen Erfahrungen der Nachbarschaftsplattform nebenan.de, dass sich Mechanismen der sozialen Kontrolle und des Füreinander-Einstehens aus dem Nahraum auch ins Netz übertragen lassen. Auf der Plattform nebenan.de findet der Austausch innerhalb von Nachbarschaftsgruppen statt, die durch tatsächliche räumliche Nähe gebildet werden. Dies und eine von Anfang an transparente und konstruktive Moderation der Beiträge führen dazu, dass Nutzer:innen ein stärkeres Gefühl der Verantwortung für die Diskussionskultur im medialen Raum entwickeln. Gleichzeitig können sie beleidigende oder rassistische Beiträge selbst an das Moderationsteam der Plattform melden.

Doch der Beitrag, den Medien für eine konstruktive Diskussionskultur leisten können, geht über die Moderation von Kommentarbereichen hinaus. Gerade im Lokalen geht es oftmals um Themen, bei denen verschiedene Interessen und Werte aufeinanderprallen und konfligieren können: Zu den lokalpolitischen Streitfällen im engeren Sinne, beispielsweise in der Verkehrs- oder Wohnungspolitik, kommen die grundlegenden gesellschaftlichen Konflikte etwa zur Pandemiebekämpfung oder zur Integration von zugewanderten Menschen. Die einzelnen Interessen und Positionen zu diesen Themen können sich vor Ort so verhärten, dass aus Gegensätzen in der Sache Konflikte im Miteinander werden. Das Gefühl der Verbundenheit kann dann einem Gefühl der Spaltung und Isolation weichen. Hier sind von den lokalen Medien spezifische «Sensibilitäten« gefragt, um angemessen und lösungsorientiert über solche Konflikte zu berichten.

Medialer Dialog und Konfliktkultur

Mediale Akteur:innen, die konfliktsensitiv berichten, streben an, alle Stimmen im Konflikt »zu hören« und deren Themen und Interessen diskriminierungssensibel abzubilden. Sie berichten konstruktiv über Konflikte, versuchen diese zu deeskalieren und Lösungsansätze zu bieten. Sie tragen dazu bei, einen Dialog zwischen den Konfliktparteien vor Ort zu moderieren, der Probleme nicht mit zusätzlichen Spannungen auflädt, sondern alle Bevölkerungsgruppen teilhaben und sich als Teil der Gesellschaft betrachten lässt.

Konfliktsensitive Berichterstattung verschiebt also den Fokus vom Trennenden zum kollektiven Miteinander: Konflikte werden nicht als Hindernisse oder Fehler angesehen, sondern das dialogorientierte Sprechen über Konflikte wird als gemeinsame Aufgabe für eine neue Verbundenheit gesehen. Das Ziel und zugleich die Herausforderung ist hierbei, Sicherheit und Gerechtigkeit in medialer Sprache zu vermitteln und über diese ein Gemeinschaftsgefühl in der medialen Kommunikation zu etablieren. Auf diesem Fundament können Konflikte gemeinsam besprochen und im Idealfall gelöst werden – mittels und dank eines medialen Dialogs. 

Doch weder die Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt noch die Moderation des Austauschs zu gesellschaftlichen Streitfragen sind Selbstläufer. Damit lokale Medienangebote ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt (vor Ort) weiterhin leisten können, bedarf es Zeit, Ausbildung und Geld, woran es gerade kleineren und jungen Medienangeboten oft mangelt. Eine weitere Voraussetzung dafür ist, dass (Lokal-)Redaktionen selbst zu diskriminierungssensiblen – also Diversität wertschätzenden – Orten werden, damit Menschen marginalisierter Gruppen ihre Perspektiven in den medialen Dialog einbringen können und wollen.

Dieser Beitrag beruht auf der »Denkwerkstatt Medien und Zusammenhalt vor Ort«, die das Teininstitut Hamburg im Herbst 2021 mit Vertreter:innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie dem (Lokal-)Journalismus durchgeführt hat. Sie bot die Gelegenheit, von Erfahrungen aus den eigenen Praxisfeldern zu berichten, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam über die Probleme und möglichen Lösungen nachzudenken, die Zusammenhalt vor Ort berühren.


Dr. Jan-Hinrik Schmidt und Dr. Wiebke Schoon leiten das Projekt Transfer zum Thema “Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt” des FGZ-Teilinstituts Hamburg. Charlotte Knorr ist Post-Doc am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jan-Hinrik Schmidt, Charlotte Knorr & Wiebke Schoon (3. Februar 2022). Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort. Zusammenhalt begreifen. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/oq59


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.