Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Antimuslimischer Rassismus – mehr als nur ein rechtsextremes Phänomen?

Fällt das Stichwort antimuslimischer Rassismus, dann denken viele Bürger:innen an Anschläge der extremen Rechten. Beunruhigender für eine demokratische Gesellschaft ist aber die breite Existenz von antimuslimischen Einstellungen – und Rassismus – in der deutschen Bevölkerung. Nur wenige soziale Gruppen treffen auf größere Ablehnung. Mit dafür verantwortlich ist die Zuschreibung von Gefährlichkeit. Solche Zuschreibungen sind Ausdruck von Rassismus und verdeutlichen eine Wahrnehmung in der deutschen Gesellschaft, der entgegengearbeitet werden muss.

Illustration: Infotext Berlin

Claim, die Allianz gegen Islamfeindlichkeit, hat den 1. Juli vor einigen Jahren zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus ausgerufen. Gründe dafür gab und gibt es genug – besonders erschreckend sind die Morde an muslimischen Menschen, wie in Hanau oder innerhalb des NSU-Komplexes. Rassistische Morde und Gewalttaten sind allerdings »nur« die Spitze eines Eisberges, der sich in Vorurteilen, antimuslimischen Einstellungen und Alltagsrassismus in der Bevölkerung äußert. Beachtliche Teile der deutschen Gesellschaft zeichnen sich durch geringe Offenheit, Vorurteile und hohe soziale Distanz gegenüber Muslim:innen aus.

So zeigt die Leipziger Autoritarismus Studie von 2020 und die darin inkludierte Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland »Kirchenmitgliedschaft und politische Kultur«, dass mehr als ein Viertel der Deutschen Muslim:innen die Zuwanderung nach Deutschland untersagen wollen. Knapp 40% denken, Muslim:innen neigen zu Kriminalität und ein Drittel lehnen die Aussage, dass Muslim:innen die gleichen Rechte wie allen anderen Menschen in Deutschland zustehen sollten, ab. 40% der Deutschen fänden es unangenehm oder sehr unangenehm, wenn ihre Tochter, bzw. ihr Sohn eine:n muslimischen Ehepartner:in mit nach Hause bringen würde. Dass diese Zahlen die gelebte Realität beschreiben, zeigt der immer wieder beobachtbare Alltagsrassismus, mit dem Muslim:innen oder als muslimisch kategorisierte Menschen konfrontiert werden – und zwar ganz unabhängig davon, ob sie selbst zugewandert oder in Deutschland geboren sind.

Antimuslimische Einstellungen in Deutschland. Prozentuale Zustimmung zu zustimmend und stark zustimmend; Leipziger Autoritarismus Studie 2020, inkl. Ergänzung Kirchenmitgliedschaft, Religiosität und Vorurteile; »Unangenehm, wenn ein Muslim in die Familie einheiraten würde« aus Bertelsmann Religionsmonitor 2017.

Instrumentalisierung von antimuslimischen Einstellungen durch die extreme Rechte

Von großer Bedeutung für diese verbreiteten Einstellungen gegenüber Muslim:innen sind zweifelsohne Kampagnen der extremen Rechten und von sogenannten Rechtspopulist:innen. Sie instrumentalisieren die bestehende Ablehnung für ihre eigenen Zwecke. So sind antimuslimische Einstellungen – denn das ist es erst einmal, was man in Umfragen messen kann – der mit Abstand stärkste Prädiktor zur Erklärung der Wahl der AfD. Dies scheint wenig überraschend, denn die Abwehr muslimischer Migration ist eine europaweite Haupterzählung der Rechtspopulist:innen. Hierfür werden auch Verschwörungserzählungen bemüht, wie die des »großen Austausches«, nach der entweder politische Eliten oder »die Juden« den Plan verfolgten, die autochtone Bevölkerung durch muslimische Zuwanderung zu ersetzen. Neben der klaren Markierung eines Feindes findet so auch eine Ethnisierung von Muslim:innen statt: Sie werden nicht mehr als Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft gesehen, sondern als Mitglieder einer Ethnie. Eine solche auf kulturellen Merkmalen aufsetzende Einordnung hat Folgen für die Interpretation der Umfrageergebnisse: Viele der in den Umfragen gemessenen Einstellungen kann man nicht nur als antimuslimische Einstellungen, sondern als antimuslimischen Rassismus interpretieren.

Zu der angesprochenen Instrumentalisierung durch Rechtspopulist:innen und extreme Rechte könnte es allerdings nicht kommen, wenn in der Bevölkerung nicht bereits Vorurteile und antimuslimischer Rassismus existieren würden. Was da instrumentalisiert wird, ist ein bereits existierendes Bild in den Köpfen der Bürger:innen – Stereotype, die Muslim:innen als engstirnig, rückwärtsgewandt, frauenfeindlich und gefährlich einordnen. Den Ergebnissen des Bertelsmann Religionsmonitors 2017 nach schätzen mehr als die Hälfte der Deutschen »den Islam« als bedrohlich ein. Keine andere Religionsgemeinschaft kann in Deutschland auch nur annähernd vergleichbare Ängste hervorrufen. Diese Ängste bestärken die Gruppenablehnung von Muslim:innen, welche im Vergleich zu anderen von Abwertung und Rassismus betroffenen Gruppen mit am stärksten ausfällt.

Wahrnehmung von Weltanschauungen in Deutschland. Prozentuale Zustimmung bei Frage: »Wenn Sie an Religionen denken, die es auf der Welt gibt: Als wie bedrohlich, bzw. bereichernd nehmen Sie diese wahr?« Bereichernd= Zustimmung Bereichernd, sehr bereichernd; Bedrohlich=bedrohlich, sehr bedrohlich; Bertelsmann Religionsmonitor 2017 (Pickel 2019, S. 79-81)

Bedrohungsängste nicht als Entschuldigung für antimuslimischen Rassismus verstehen

Die angesprochenen Gewalttaten gegen Muslim:innen allein auf die Ängste der Deutschen zurückzuführen, greift allerdings deutlich zu kurz. Die empirisch gemessenen Bedrohungsängste darf man nicht als Entschuldigung von Rassismus heranziehen. Vielmehr stellen sie ein spezifisches Merkmal des antimuslimischen Rassismus gegenüber anderen Rassismen dar. Werden Sinti:zze und Romn:ja aufgrund einer Konstruktion von Fremdheit und »Unzivilisiertheit« und Jüd:innen als Drahtzieher von Verschwörungen abgelehnt, markiert die Abwertung und der Rassismus gegenüber Muslim:innen eine Kombination aus »Othering«, »Orientalismus«, aber auch einer Bedrohungsangst. Die überwiegend aus Unkenntnis und Verallgemeinerungen von Einzeltaten entstehenden Bedrohungsängste sind ein zusätzlicher Faktor, der die Ablehnung und die Abgrenzung von Muslim:innen befeuert.

Zweierlei ist dabei wichtig: Zum einen erweist sich die Religionszugehörigkeit als besonders gut geeignet, um Fremdheit und dann auch Gefährlichkeit zu konstruieren. So wissen viele Menschen wenig über Muslim:innen, beziehungsweise gründet ihr Wissen häufig auf Informationen aus den Medien. Diese Informationen sind allerdings oft negativ und helfen bei der Konstruktion des Bildes der »gefährlichen Muslim:innen«. Zum anderen stützt eine Gleichsetzung von Migrant:innen und Muslim:innen das »Othering« oder die Fremdkonstruktion. So ist es kaum mehr zu leugnen, dass die Ablehnung syrischer und afghanischer Migrant:innen mehrheitlich damit zu tun hatte, dass sie Muslim:innen sind oder ihnen dies zugeschrieben wird. Dies unterscheidet sie von christlichen Geflüchteten, wie jetzt zum Beispiel aus der Ukraine.

Antimuslimischen Rassismus als Aufgabe für die demokratische politische Kultur 

Als Fazit bleibt: Antimuslimischer Rassismus ist ein manifestes Problem der deutschen, aber auch anderer europäischer Gesellschaften. Dieses Problem bezieht sich keineswegs allein auf rechte Kräfte, sondern ist in der Gesamtgesellschaft zu bearbeiten. So können, teilweise durchaus berechtigte, Verweise auf einen höheren Antisemitismus unter Muslim:innen nicht als Rechtfertigung für den sich in rassistischer Diskriminierung und Alltagsrassismus äußernden antimuslimischen Rassismus herangezogen werden. Sie sind ein eigenständiges Thema. Neben dem Verstoß gegen die Menschenrechte von Muslim:innen sind antimuslimische Einstellungen (und Vorurteile wie antimuslimischer Rassismus) für eine demokratische politische Kultur sowie deren gesellschaftlichen Zusammenhalt zersetzend. Dies zeigen empirische Analysen zur hohen negativen Wirkung antimuslimischer Einstellungen auf wichtige prodemokratische Einstellungen und eine demokratische politische Kultur genauso, wie das Beispiel Ungarn, wo sich die sukzessive Entfernung von einem demokratischen politischen System unter anderem über antimuslimische Kampagnen vollzogen hat. Entsprechend ist es wichtig, der Diskriminierung von Muslim:innen entgegenzutreten und eine Atmosphäre zu bekämpfen, in der sich antimuslimischer Rassismus breitflächig in der Bevölkerung halten kann. Awareness und Sensitivität für diskriminierende Situationen, das Verständnis, dass Menschen muslimischen Glaubens genauso zur deutschen Gesellschaft zählen wie alle anderen sozialen Gruppen, sind hier Bausteine. Gerade für Muslim:innen ist zudem der Abbau von Bedrohungsängsten anzustreben. Hier sind Wissen und Kontakte gute Mittel, um solche Ängste abzubauen. So sinkt die Gefährlichkeit des »Anderen« deutlich ab, wenn er einem genauso »normal« wie man selbst erscheint, mit allen Stärken und Schwächen. Bis dorthin ist es leider noch ein weiter Weg, weswegen ein Symbol, wie ein Tag gegen antimuslimischen Rassismus, weiter bedeutsam ist.


Prof. Dr. Gert Pickel leitet und arbeitet an dem Teilprojekt Politischer Kulturwandel? – Legitimität der Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten verstärkten Populismus und steigender Islamablehnung und leitet zusammen mit Prof. Dr. Matthias Middell das Projekt Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gert Pickel (1. Juli 2022). Antimuslimischer Rassismus – mehr als nur ein rechtsextremes Phänomen? Zusammenhalt begreifen. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/oq5f


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Gert Pickel sagt:

    Danke für Ihre Kommentare, die in eine ähnliche Richtung gehen und auf die ich gerne kurz antworten möchte. Natürlich kann man gegen Religion sein. Dies ist völlig legitim. Allerdings ist dies eine andere Fragestellung. Der Blogbeitrag widmet sich auf Basis von wissenschaftlichen Ergebnissen dem Phänomen, dass Menschen die Zugehörigkeit zum Islam – zum Beispiel aufgrund des Tragens eines Kopftuches oder aufgrund anderer Merkmale – zugeschrieben wird und sie deswegen Abwertung und Benachteiligung erfahren. Die Abwertung wird an einem kulturellen Merkmal, der Religionszugehörigkeit, festgemacht. Dieser Prozess ist nach allen Definitionen von Rassismus rassistisch, weswegen hier von antimuslimischen Rassismus gesprochen wird. Insofern kann Religion durchaus etwas mit der zugeschriebenen „Rasse“ zu tun haben, dient sie doch als Punkt der Identifikation der abzuwertenden Gruppe. Wenn bereits die (angenommene) Gruppenzugehörigkeit jemandem Abwertung einbringt, sollte jede menschenfreundliche Moral Einspruch erheben. Die Frage, ob man Religionen mit Skepsis begegnen kann oder darf, ob allen oder einigen, ist davon nicht betroffen.

  2. Rita Boccarossa sagt:

    Religion hat mit Rasse nichts, aber auch garnichts zu tun. Fragen Sie mal eine deutsche Konvertitin, welcher “Rasse” sie plötzlich durch ihren Glaube angehört. Abgesehen davon gehört es zum guten Ton, sich Schriftstücken und Ideologien nicht nur mit wissenschaftlicher Akribie, sondern ebenfalls mit einer gehörigen Portion an Skepsis und menschenfreundlicher Moral zu widmen. Religionen sind im höchsten Maße gefährlich. Dieses zeigt die Geschichte, dieses zeigt auch das Gebaren der Religiösen heutzutage.

  3. Gegen Religion zu sein, ist kein Rassismus. “Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüth einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volks. Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks”, sagte mal jemand. Unfassbar, was für ein Unfug hier mit meinen Steuergeldern publiziert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.